Wiederentdeckt! Dresdner Malerinnen der Romantik

Die Sonderausstellung „Wiederentdeckt! Dresdner Malerinnen der Romantik“ im Kügelgenhaus läuft noch bis zum 16. März 2025. Sie zeigt Werke von Malerinnen wie Louise Seidler und Caroline Bardua, die von Gerhard von Kügelgen privat unterrichtet wurden und enge Kontakte zu Caspar David Friedrich pflegten. Die Ausstellung würdigt diese außergewöhnlichen Frauen anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich.

Highlights und Aktivitäten

Die Ausstellung präsentiert beeindruckende Porträtgemälde, die das Schaffen und die Bedeutung dieser Künstlerinnen wieder zum Leben erwecken.

Besucherinfos

Sonderausstellung: Wiederentdeckt! Dresdner Malerinnen der Romantik
Ort: Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
Laufzeit: 8. Juni 2024 bis 16. März 2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10–18 Uhr

Von Wanderlust und Reisefrust. Romantische Natur- und Reisebilder im Dreiländereck

Eine Reise durch romantische Landschaften und die Geschichte der Romantik erleben Sie im Kraszewski-Museum. Die Sonderausstellung im Kraszewski-Museum beleuchtet noch bis zum 27. Oktober 2024 die Themen Reisen und Wandern als kulturelle Berührungspunkte zwischen deutscher und polnischer Romantik. Mit Werken aus verschiedenen Museen bietet die Ausstellung Einblicke in die Landschaftsmalerei und Reisebilder des 19. Jahrhunderts.

Highlights und Aktivitäten

Besucher können sich auf beeindruckende Kunstwerke aus dem Riesengebirgsmuseum Jelenia Góra/Hirschberg, dem Schlesischen Museum zu Görlitz, aus Pirna, Bad Schandau und weiteren Sammlungen freuen.

Besucherinfos

Sonderausstellung: Von Wanderlust und Reisefrust. Romantische Natur- und Reisebilder im Dreiländereck
Ort: Kraszewski-Museum
Laufzeit: 3. Dezember 2023 bis 27. Oktober 2024
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, Feiertage 12–17 Uhr

Blick in die Ausstellung

Physics of Life – Physik des Lebens

Die Sonderausstellung „Physics of Life – Physik des Lebens“ in den Technischen Sammlungen Dresden bietet noch bis zum 27. Oktober 2024 faszinierende Einblicke in die physikalischen Grundlagen des Lebens. In Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Physik des Lebens“ der TU Dresden erforschen Wissenschaftler aus Physik, Biologie und Informatik die Gesetze, die den Aufbau und die Entwicklung lebender Materie in Zellen, Molekülen und Geweben ermöglichen. Die Ausstellung veranschaulicht, wie aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus entsteht und welche wissenschaftlichen Fragen dabei noch ungelöst sind.

Highlights und Aktivitäten

Zu den Highlights der Ausstellung gehören spektakuläre mikroskopische Videoaufnahmen und detaillierte Modelle, die das Leben auf der kleinsten Ebene darstellen. Besucher können interaktive Elemente und experimentelle Mitmachstationen erkunden, die die komplexen Prozesse der Zellfunktion und Gewebeentwicklung veranschaulichen.

Besucherinfos

Ausstellung: Physics of Life – Physik des Lebens
Ort: Technische Sammlungen Dresden
Laufzeit: 6. Mai 2023 bis 27. Oktober 2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9–17 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertage 10–18 Uhr

Himmelblau. Über den Himmel in der Kunst des 19. Jahrhunderts

Ein faszinierender Blick auf die Farben des Himmels in der Kunst des 19. Jahrhunderts

Entdecken Sie die Ausstellung “Himmelblau. Über den Himmel in der Kunst des 19. Jahrhunderts” im Albertinum und lassen Sie sich von den vielfältigen Darstellungen des Himmels in der Landschaftsmalerei verzaubern. Vom tiefen Blau, das von Wolken umrahmt wird, bis zu den Rot- und Gelbtönen, die das Spektrum der Blauvarianten erweitern, bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die Kunst des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung zeigt vor allem Landschaften aus Sachsen und Italien, in denen der Himmel oft mit historischen Stätten und touristisch attraktiven Orten konkurriert. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. März 2025 im Albertinum zu sehen.

Highlights und Aktivitäten

Zu den besonderen Exponaten gehört Karl Christian Sparmanns “Schloss Scharfenberg bei Meißen” von 1859, das die romantische Sehnsucht nach Freiheit und die politischen Umbrüche der Zeit widerspiegelt. Ein weiteres Highlight ist Roni Horns Glaskörper “Deeps and Skies” von 1995/96. Diese zeitgenössische Arbeit steht im Dialog mit der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und zeigt vergleichbare Überlegungen wie auch eigenständige Positionen.

Besucherinfos

Sonderausstellung: Himmelblau. Über den Himmel in der Kunst des 19. Jahrhunderts
Ort: Albertinum
Laufzeit: 05.03.2024 bis 02.03.2025
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Montag geschlossen

VEB Museum: Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR

Die DDR und wie wir uns erinnern – eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Deutschen Hygiene-Museums während der DDR-Zeit.

Die Sonderausstellung „VEB Museum. Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR“ gibt einen umfassenden Einblick in die facettenreiche Geschichte des Museums während der DDR-Zeit. Sie beleuchtet den Alltag und die Arbeitswelt in einem Volkseigenen Betrieb sowie die kulturellen und wissenschaftlichen Aktivitäten des Museums.

Die Ausstellung beleuchtet bedeutende Themen wie die internationalen Verflechtungen des Museums, die Machtstrukturen der sozialistischen Gesundheitspolitik und die vielfältigen kulturellen Aktivitäten im „Klubhaus“. Besonders spannend sind die Zeitzeugenberichte und die künstlerischen Installationen, die einen lebendigen Einblick in das damalige Leben bieten.

Highlights und Aktivitäten:

Besucher können sich auf beeindruckende Exponate wie medizinische Lehrmittel, Original-Dokumente und anatomische Modelle freuen. Interaktive Stationen laden dazu ein, die Geschichte des Museums und der DDR selbst zu erkunden. Das umfangreiche Begleitprogramm umfasst Führungen, Workshops und spezielle Veranstaltungen. Ein Highlight ist die Installation „Machtraum“ von J. Michael Birn, die die autoritären Mittel der DDR-Gesundheitspolitik thematisiert.

Besucherinfos:

Sonderausstellung: VEB Museum: Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR
Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Laufzeit: 9. März bis 17. November 2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10–18 Uhr

Sonderausstellung: PIRATEN!

Fluch und Schrecken der Weltmeere? Entdecken Sie die wahre Geschichte der Seeräuber.

Vom 21. März 2024 bis zum 5. Januar 2025 lädt das Verkehrsmuseum Dresden zur spannenden Sonderausstellung „PIRATEN!“ ein. Diese Ausstellung entführt die Besucher in die Welt der Seeräuber und untersucht, was an den Legenden und Geschichten aus Filmen und Büchern wirklich dran ist.

Die Ausstellung bietet eine umfassende Betrachtung der Piraterie über die Jahrhunderte hinweg und zeigt, dass Piraten nicht nur im Atlantik aktiv waren, sondern auch in anderen Meeren wie dem Mittelmeer und dem Indischen Ozean. Besucher lernen, dass Piraten seit jeher die Seewege unsicher gemacht haben, wenn keine schützende Macht vorhanden war.

Highlights und Aktivitäten

Die Ausstellung zeigt authentische Exponate und detaillierte Modelle, die das Leben und die Aktivitäten der Piraten lebendig werden lassen. Geschichten berühmter Piratenfiguren wie Blackbeard werden anschaulich dargestellt. Besucher können ihre eigene Piratenflagge entwerfen, ein Handelsschiff in einem interaktiven Spiel verfolgen und an einer Schatzsuche teilnehmen, bei der knifflige Rätsel gelöst werden müssen. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Führungen und speziellen Veranstaltungen wie dem „Talk like a Pirate Day“ und Angeboten für Ferienkinder ergänzen die Ausstellung.

Besucherinformationen

Sonderausstellung: PIRATEN!
Ort: Verkehrsmuseum Dresden
Laufzeit: 21. März 2024 bis 5. Januar 2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

MuseumsCard Dresden Collage

Die neue MuseumsCard Dresden

Die MuseumsCard Dresden ist die perfekte Wahl für ein umfassendes Kulturerlebnis: Für 35 Euro erhalten Sie zwei Tage lang kostenlosen Eintritt zu den bekanntesten Museen und Ausstellungen der Stadt und sparen dabei bis zu 52 Euro im Vergleich zu Einzeltickets.

Entdecken Sie die Vielfalt der Kunst aller Epochen in Dresden: Bewundern Sie historische Gemälde und Skulpturen in der Gemäldegalerie Alte Meister, glitzernde Kostbarkeiten im Neuen Grünen Gewölbe und wertvolle Stücke in der Porzellansammlung. Erfahren Sie mehr über Dresdens Geschichte im Stadtmuseum oder über die Entwicklung der Fahrzeuge im Verkehrsmuseum.