Albertinum – Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart

Das Albertinum in Dresden stellt eine innovative Herangehensweise an die Präsentation von Kunst dar, indem es Werke von der Romantik bis zur Gegenwart zeigt, von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter. Es ist bekannt für seinen breiten Blick über verschiedene Kunstepochen hinweg und die herausragende Qualität seiner Sammlung, was es zu einem führenden Museum in Deutschland macht. Es zeigt Meisterwerke aus verschiedenen Perioden, darunter Romantik, Impressionismus, Expressionismus und zeitgenössische Kunst. Die Besucher können eine spannende Wechselwirkung zwischen der zeitgenössischen Kunst und den etablierten Werken erleben. Neben Malerei und Skulptur werden auch Klanginstallationen und Videos präsentiert. Besonders hervorzuheben sind die dauerhaften Ausstellungen von Gerhard Richter, dessen Archiv im Albertinum untergebracht ist. Die Sammlung umfasst zudem Skulpturen aus über fünf Jahrtausenden, beginnend bei antiken Kulturen bis zur Gegenwart. Die Moderne wird hier durch Werke von Auguste Rodin repräsentiert, der als Wegbereiter für moderne Skulptur gilt. Die Ausstellung zeigt auch Werke der klassischen Moderne und zeitgenössischer Skulptur, die den Gedanken der subjektiven Kunst weiterentwickeln. Verschiedene Ausstellungsräume im Albertinum widmen sich spezifischen Themen und Epochen, wie dem Fin de Siècle und dem Thema Moral in der Klassizismus-Skulptur. Es gibt auch Sonderausstellungsräume für wechselnde Ausstellungen zu Themen und Künstlern des 19., 20. und 21. Jahrhunderts.

Adresse

Albertinum – Galerie Neue Meister und Skulpturensammlung ab 1800
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden

Google Maps

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Montag geschlossen

Abweichende Öffnungszeiten
3. und 31. Oktober 2024 10–18 Uhr
20. November 2024 10–18 Uhr
24. Dezember 2024 10–14 Uhr
25. und 26. Dezember 2024 10–18 Uhr
31. Dezember 2024 10–16 Uhr
1. Januar 2025 12–18 Uhr

Extras

  • Audio-Guide
  • Führungen
  • Café
  • Museums-Shop
  • Behindertengerechter Zugang zu allen Bereichen
  • Behindertengerechtes WC

Gilt nicht für die Ausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ vom 24.8.2024 bis 5.1.2025.

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien